Auf fastload.tv kann man mit maximaler Geschwindigkeit downloaden. Alles was das Herz begehrt und dies auch angeblich mit maximaler Sicherheit und vollen DSL Speed.
Dafür kostet es allerdings auch ein paar Euro im Monat. Doch dies scheint den Betreibern nicht genug zu sein, denn aktuell werden eMails an Kunden verschickt mit dem Hinweis, dass die Staatsanwaltschaft nach Kundendaten gefragt hat.
Diese werden aber zum Glück nicht herausgegeben, allerdings kostet der Vorgang trotzdem 350 Euro. Wird nicht gezahlt, so kann der Betrag schnell auf 5000 Euro wachsen.
Doch man muss an fastload.tv nicht zahlen und man sollte dies auch tunlichst vermeiden. Heise meint dazu
Das Schreiben, mit dem der Kunde zur Zahlung gedrängt wird, erfüllt nach Ansicht von befragten Juristen möglicherweise selbst den Straftatbestand des Betrugs und der Nötigung, eventuell sogar der Erpressung.
Übrigens, wer sich dort anmeldet und denkt er könnte illegales Material geschützt herunterladen ohne etwas zu befürchten, der täuscht sich. Die normalen Rechnungen sollte man übrigens aber zahlen, denn der Verein scheint schnell mit dem Anzeigen schreiben zu sein, wenn man auch nach Mahnungen nicht zahlt.
Bei gulli ist zu diesem Thema folgendes zu finden
In Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden wurde ein selbstlernender Content-Filter entwickelt, welcher verdächtige Dateitausch-Vorgänge unter den P2P-Nutzern sofort an die Mitarbeiter meldet. Diese Vorgänge werden dann durch die Mitarbeiter geprüft. Liegt ein Missbrauchsfall vor, werden die Kundendaten und IP-Daten sofort an die zuständigen Staatsanwaltschaften über eine automatisierte Schnittstelle weitergeleitet.
Habe 1. Mahnung von Fastload bekommen wegen nicht bezahlter Anmeldung.
Da sich aber bei den Dateien jedesmal beim öffnen Vieren auf meinem PC durch diese Dateien ausgebreitet haben und zwar die höchste Sufe 3 /Trojaner bezahle ich dieses Geld nicht.
Kann mir jemand dabei helfen wie ich da wieder rauskomm Ohne das Geld zu bezahlen?
Zitat Threadsteller:
„Die normalen Rechnungen sollte man übrigens aber zahlen, denn der Verein scheint schnell mit dem Anzeigen schreiben zu sein, wenn man auch nach Mahnungen nicht zahlt.“
Wat soll das denn schon wieder?
Also nicht, dass ihr mir hier in Erklärungsnot geratet; für welche Leistungen soll der Kunde bezahlen? Dafür, dass ihr (ich weiss dass du ein Fastload-Fuzzi bist) ein nicht-vorhandenes Download-Volumen anbietet, für die Software, welche sich mit P2P Programmen überschneidet und lediglich die da gebotenen Leistungen abschmarotzt? Mit Anzeigen ist hier nichts. Ich bin jetzt angeblich schon das zweite Jahr Mitglied und es sind nur leere Drohungen geblieben. Es gibt ja auch gar keinen Grund jemanden anzuzeigen. Eure Verträge haben überhaupt keine Sicherheiten, weil ihr auch keine Leistungen bietet. Daher sind sie auch nicht rechtskräftig.
Kein Gericht der Welt würde Euer kriminelles Verhalten (Erpressung, Nötigung, Betrug etc.) unterstützen. NICHT EIN CENT STEHT EUCH ZU, IHR BETRÜGER!