BooCompany fordert Geld für Verbraucherschutzforum

Soeben habe ich eine ganz dreiste Mail erhalten. Ich werde aufgefordert 150 Euro an BooCompany bzw Proinkasso GmbH zu zahlen.

Denn angeblich muss man nun für die Nutzung eines Verbraucherschutzforums bezahlen. Dieses Geld geht dann an den Staat. Komisch nur, dass ich es dann an die Proinkasso GmbH überweisen muss. Natürlich ist dem nicht so und unser Forum ist auch weiterhin kostenlos.

Hierbei handelt es sich natürlich nicht um BooCompany welche die Mails verschicken und Geld fordern. Ob es sich allerdings um die Proinkasso GmbH handelt, welche ja scheinbar das Geld bekommen ist nicht festzustellen. Als Namen kann man bei Überweisungen ja schliesslich alles mögliche angeben, somit muss dies nicht deren Konto sein. Laut dem BooCompany Forum haben diese nichts damit zu tun.

Hier einmal die gesamte Mail:

 Sehr geehrter BooCompany-User,

Sie haben sich im Internetforum BooCompany angemeldet und daher moechten wir Sie bitten, uns eine Nutzungsgebuer von 150 Euro zu bezahlen.

Seit dem 01.03.2009 ist das Nutzen von Verbraucherschutzforen im Internet laut Anordnung des Bundesgerichtshofes kostenpflichtig. Die Verbraucherschutzgebueren werden vom Staat fuer gemein nuetzliche Zwecke verwendet um den Steuerzahler zu entlasten.

Bitte ueberweisen Sie den Betrag von 150 Euro bitte umgehend auf folgendes Bankkonto:

Proinkasso GmbH
Postbank Frankfurt am Main
Kto.-Nr.: xxx
BLZ: xxx

Sollte innerhalb der naechsten 7 Tage keine Zahlung eingehen, werden wir unsere Rechtsanwaeltin Frau Katja Guenther in Muenchen einschalten und gegen Ihnen vor Gericht klagen. Ausserdem droht Ihnen ein Schufa-Eintrag.

Also zahlen Sie lieber sofort, denn Sie haben keinerlei Recht auf Verweigerung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Detlef Wetzl unter 0170-xxx.

Mit freundliche Gruesse

BooCompany Finanzabteilung
Herr Detlef Wetzl
[] Schweiz

Hotline Germany: 0170-xxx

This message was sent by: BooCompany, 9 Pelican Drive
Road Town, Tortola, British Virgin Islands VG1110, United Kingdom

Powered by iContact: http://freetrial.icontact.com

Manage your subscription:
http://app.icontact.com/icp/mmail-mprofile.pl?r=xxx
Forward to a friend: http://app.icontact.com/icp/sub/forward?m=xxx

Wie man sehen kann geht die Geschichte über iContact. Dies ist E-Mail Versender mit Sitz in den USA. Wie die nun an meine E-Mail Adresse gekommen sind und warum die mich in dem dt. Forum angemeldet haben (den Eintrag konnte ich übrigens nicht finden) weiss ich leider auch nicht, aber ignorieren hilft 🙂

Der datenwachblog meint dazu

Hier verrät allein schon, das in der ganzen Mail nicht ein einziger Umlaut geschrieben worden ist, das es sich um SPAM handelt

Update:
Nun bekomme ich noch eine Mail:

Hallo lieber Internetnutzer!

Sie beschweren sich ueber die Nutzungsgebuer fuer Verbraucherschutzforen?
Diese Beschwerde muessen wir zurueckweisen, denn Sie haben unseren AGB akzeptiert.

Unsere AGB koennen Sie hier nachlesen: http://boocompany.webs.com Bitte haben Sie Verstaendniss fuer unsere Forderungen,denn diese sind rechtlich korrekt.

Nunja, auf der Seite gibt es natürlich keine AGB sondern ebenfalls ein recht merkwürdiger Text.

Von der Zahlungspflicht betroffen sind aber nicht nur Verbraucherschutzforen, sondern auch die Foren von TV-Sendern wie Sat1 oder Zeitschriften wie Computerbild. Das beruht auf dem deutschen Mediengesetz.

Wie die wohl auf die Idee kommen sowas zu schreiben? Als wenn der Staat auf diesem Wege Geld eintreiben wollte. Sehr lächerlich…

Update2:
Und es geht weiter. Erneut eine Mail. Nun wurde angeblich Strafanzeige gegen mich gestellt… Diesmal ist die Mail nur mit einem Link versehen, da mein E-Mail Programm angeblich kein HTML kann 😉 Mit Klick auf den Link bestätigt man quasi seine Adresse, also nicht klicken!

Ich habe den Link dennoch aufgerufen, jedoch ohne den Teil, welcher meine E-Mail bestätigt. Nun kommt man auf eine Seite, auf der erklärt wird, warum man denn nun eine Strafanzeige bekommt. Hier der Text:

Sehr geehrter Internetnutzer!

Das Verbraucherschutzforum BooCompany ueberwacht seit Monaten alle User die darauf zugreifen, egal ob sie angemeldet sind oder nicht. Auch nicht registrierte Gaeste werden ueberwacht. Das deutsche Gesetz fuer Vorratsdatenspeicherung berechtiegt uns dazu.

Nimzilla, ein User unseren Forums wird seit Monaten mit Spam, Morddrohungen und Fake-Bestellungen geschaedigt. Anhand Ihrer IP Adresse konnten wir feststellen das Sie fuer diese kriminelle Belaestigungen verantwortlich sind. Sie allein sind verantwortlich fuer das Leid von Nimzilla, der schon ein Selbsmordversuch deswegen hinter sich hat!

Ausserdem wierd Ihnen vorgeworfen, die Internetseite staffelbach.net mit Viren lahm gelegt zu haben. Sie wurden als Haupttaeter der beruechtigten Junkload-Kindergartenbande enttarnt und werden dafuer bestraft werden. Lord Sinclair und Nimzilla werden dafuer sorgen, das Ihnen das Handwerk gelegt wierd.

Das wir es ernst meinen und Sie jetzt bloss stellen werden, koenn Sie hier lesen:http://forum.boocompany.com/viewforum.php?f=74&sid=e09150e063cc7d688afd5db7b51a6e2f
Strafanzeige gegen Sie wurde bei der Staatsanwaltschafft erstattet und es wird dafuer gesorgt das Sie nie wieder ein Internetforum nutzen duerfen. Und Ihre Seite www.junkload.org wird gesperrt!

Schlimm an der Sache ist, dass es den User Nimzilla tatsächlich gibt und diesem auch die Domain staffelbach.net gehört. Dieser wurde tatsächlich von dem Kindergarten belästigt, dies ist auf der Seite im Impressum nachzulesen. Schlimme Geschichte wie ich finde und eine Sauerei hiermit Geld zu machen wie es der Absender der Mails ja vor hat. Unter der Forumsurl finden sich übrigens tatsächlich Themen rund um die Kindergartenbande.

About abzocker

Check Also

Über 300 Euro fürs Türöffnen – Schlüsseldienst Abzocke

Ganz schön teuer der Schlüsseldienst. Bei einem Fall über den auf kn-online.de berichtet wird musste …

2 comments

  1. Lord Sinclair

    Seit über einen Monat nun Dummspam und kein Ende.

    Hier weitere Einzelheiten:
    http://forum.boocompany.com/viewforum.php?f=79
    http://forum.boocompany.com/viewforum.php?f=74

    Leider ist gegen diesen Dummspam, der über Anonymisierer abgekippt wird, niemand gefeit. Also bitte das tun, was man mit Spam tun sollte – ab in den virtuellen Papierkorb.

    LG
    Redaktion BooCompany

  1. Pingback: Falsche Mail: BooCompany fordert Geld für Verbraucherschutzforum « Nepper Schlepper Bauernfänger

Schreibe einen Kommentar