Sind Outlet Läden wirklich Abzocke? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.
Haben Sie schonmal in einem Online Warenhaus Outlet eingekauft? Nein, aber sicherlich in einem Warenhaus Outlet. Denn diese gibt es ja wie Sand am Meer und nahezu täglich kommen neue Outlet Warenhäuser dazu. Teilweise werden sogar Verkehrschilder aufgestellt mit dem Hinweis auf ein Designer Outlet, damit der Kunde auch ja dahin findet.
Und auch Online werden es immer mehr. So gibt es Unternehmen die nichts anderes als ein Outlet betreiben wie zum Beispiel Limango (http://www.limango-outlet.de/).
Doch was wird hier genau angeboten? Und was ist ein Online Outlet?
Die Ware
Angeboten wirdin Outlets in den meisten Fällen B-Ware. Be-Ware ist Neuware, welche jedoch kleine Fehler aufweist. Hier kann man Glück haben und es handelt sich nur um einen Verpackungsfehler. Aber es können auch kleine Makel am Produkt selbst sein, wie zum Beispiel kleine Farbflecken.
Hin und wieder werden aber auch Rückläufer aus dem Handel angeboten. Dies ist ganz normale Ware, die der Händler aus irgendeinen Grund nicht verkauft bekommt. Somit wird diese zurück geschickt oder vom Outlet günstig gekauft. Auch Überproduktionen finden sich hier wieder.
Der Online Outlet
Unter einem Online Outlet versteht man einen geschlossenen Shopping Club. Das bedeutet Sie registrieren sich und bekommen dadurch Zugriff auf bestimmte Waren. Es besteht also eine hohe Bindung zwischen dem Kunden und dem Online Shop.
Beispiele:
Das Warenhaus Outlet oder Factory Outlet
Hier gibt es unzählige verschiedene Namen. Der geläufigste war eine lange Zeit der Fabrikverkauf. Das Wort Outlet ist in den letzten Jahren dazu gekommen.
Unter einem solchen Outlet/Fabrikkauf versteht man eine große Lagerfläche mit vielen Produkten (B-Ware, Rückläufer, Überproduktionen). Meist wird hier, ähnlich dem Aldi-Prinzip, auf Paletten gelagert. Dies sieht nicht unbedingt schön aus, erfüllt aber seinen Zweck ist und vor allem sehr flexibel. Das Prinzip ist Kostenminimierung, damit der Kunde einen möglichst günstigen Preis bekommt.
Die Kaufhaus Abzocke
Wie mache ich mit ein bisschen Geld wechseln mal eben 100 Euro Plus? Diese Frage wird im folgenden Video beantwortet. Zunächst wird der Trick an der Kaufhauskasse durchgeführt, danach ausführlich erklärt. Schauen Sie genau hin, denn diese Masche kann in jedem beliebigen Geschäft durchgeführt werden, oder auch mit nichtsahnenden Passanten in der Fußgängerzone.
One comment
Pingback: Möbelhaus-Abzocke: Woran Sie Fake-Schnäppchen erkennen » Das Abzocke Blog